KREATIVE // Unser aktuelles Netzwerk an Künstler*innen und Initiativen
... in alphabetischer Reihenfolge ...

ART VAN DEMON

Studentischer Kunstverein

Art van Demon ist ein gemeinnütziger Verein, der 2007 in Heidelberg von StudentInnen der Kunstgeschichte gegründet wurde. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, Kunstprojekte zu realisieren, die universitäre Theorie mit kuratorischer Praxis verbinden. Zu den Grundsätzen zählt, dass kein kommerzieller Eigennutz aus den Projekten bezogen wird. 

Wir richten uns an junge Künstler, die neben den etablierten Institutionen ein zusätzliches Forum für ihre Kreativität suchen.

artvandemon.de

DIE ARTVERWANDTEN

Gesellschaft für abwegige Literatouren

Das Ensemble erschließt literarische Werke zeitgemäß und multimedial und vereinigt dabei unterschiedliche Medien und Kunstformen – insbesondere Rezitation des Textes, Schauspiel, bildnerische Gestaltung, Livemusik, Videoprojektion. Das ermöglicht ein völlig neues Erleben von literarischen Texten. Stoffe des Projekts sind etwa Kurzgeschichten, Romane, Novellen, aber auch Gedichte von hoher literarischer Qualität sowie Songtexte.

Die artverwandten sind: Nicola Dahlke, Meret Hildebrandt, Jan Munstermann, Martina Püttmann, Benedict Swartman (alle Sprecher), Tobias Krause (Musik), Matthias Burgbacher (Videoprojektion), Jens Roth (Sprecher, Regie und Produktion)

facebook

 

BREIDENBACH STUDIO LABEL

Musiklabel

Mit der Gründung im Spätherbst 2016 erblickte die erste Knospe des Breidenbach Studio Labels das Heidelberger Tageslicht, die Saat war jedoch schon lange gestreut. Gedeihend am Flussbett des Breidenbachs, einem Ort kreativen Schaffens und kulturellen Miteinanders, bahnt es sich seine Wurzeln durch ein Fundament aus Liebe zur Musik und Wertschätzung des Details.

breidenbach-studio.de

 

RENE BURJACK :: buja

Stencils, Cut Outs & Paintings im urbanen Raum

Die Werkreihe von Buja spannt den Bogen von Sensationsmedien, der Kunstgeschichte bis hin zur Popkultur und Street Art. Dabei werden Figuren aus ihrem Zusammenhang genommen, geschreddert, - kombiniert und neu arrangiert. Seine Arbeiten sind großformatig, plakativ und knüpfen an die Werke von Michel Majerus, Andy Warhol und des „Urvaters“ der Stencil-Kunst Blek Le Rat an.

buja-art.comfacebook

 

 

JOHANNA DÄHLER

Schauspiel & Performance

Johanna studierte Theater- und Tanzwissenschaft in Leipzig und Berlin, später dann Schauspiel an der Hochschule der Künste Bern. Mit ihrem Kollegen Simon Labhart gründete sie 2016 das Kollektiv top ten productions. Seit 2019 ist sie im Festengagment am Jungen Theater Heidelberg.

Ihr Herz schlägt für Interdisziplinarität, „Subkulturelles Zeugs“ und weibliche Repräsentation in der Kunst; irgendwie an der Schnittstelle zwischen Realität und Fiktion. In ihrem feministischen Theater- und Performance-Label fisting*sisters recherchieren zwei Frauen als Borderliner*innen zwischen Performance, Schauspiel und Musik und versuchen dabei neue Ausdrucks- und Darstellungsformen der Gegenwart vor einem diversen Publikum zu testen.

Mit ihren zwei Ateliermitbewohnern (Felician und Ephraim) wird sie das kommende neu.txt. Festival im Sommer 2022 in den breidenbach studios ausrichten.

https://fistingsisters.bandcamp.com/

https://www.instagram.com/fistingsisters/

ANNA DONSKA

Bildende Kunst

Anna wurde in der Ukraine geboren und lebt mittlerweile in Heidelberg. Ihre drei Leidenschaften: Kunst, Sprachen und Bewegung. Am liebsten zeichnet und malt sie allein oder mit anderen Menschen. Sie arbeitet seit vielen Jahren als Illustratorin und gibt seit Oktober 2018 in Heidelberg regelmäßig Kunstunterricht für alle Altersstufen. Das Atelier in Breidenbach Studios nutzt sie für die Entwicklung einer neuen Technik.

MARCELA GARCÍA MARCHANT

Bildende Kunst

Marcela Alejandra Garcia Marchant, geboren 1984 in La Serana in Chile, absolvierte ihr Studium „Licenciada en Artes Visuales“ an der Universität Playa Ancha in Valparaiso von 2003 bis 2007. Im Anschluss daran übersiedelte sie nach Hamburg, wo sie 2010 an der Hochschule für Bildende Künste ihr Masterstudium der Malerei bei Prof. Jutta Köther begann. Im Februar 2013 schloss sie das Studium mit einer Arbeit zur Kulturellen Hybridisierung in der Kunst ab. Seit Ende des Studiums lebt sie in Mannheim und arbeitet in den breidenbach studios.

marcelagarcia.defacebook

 

 

FELICIAN HOHNLOSER

Schauspiel & Performance

www.felician-hohnloser.de

Felician Hohnloser wurde 1986 in Heidelberg geboren und studierte bis 2014 an der Zürcher Hochschule der Künste Schauspiel. Während des Studiums arbeitete er unter anderem mit Herbert Fritsch in »Ibbsen, die Sau!«, eingeladen zum No Limits Festival Berlin, mit Martina Eitner-Acheapong in »Bluthochzeit«, ausgezeichnet mit dem Ensemblepreis beim Schauspielschultreffen Wien und mit Hannes Weiler am Schauspielhaus Zürich in »Heidis Alptraum«. IVon 2014-2016 war er am jungen Staatstheater Karlsruhe engagiert. Hier entstanden Arbeiten mit Ulrike Stöck, Hannah Biedermann und Matthias Becker. Mit dem Regisseur Matthias Rippert verbindet ihn eine langjährige Zusammenarbeit, zuletzt entstand hierbei der Soloabend »Der mit dem Sohn tanzt«. In den letzten Jahren spielte Felician Hohnloser in diversen Kurzfilmen, wobei er in Diego Hauensteins Film »Loyal« die Hauptrolle spielt und den ersten selbstentwickelten Kurzfilm gerade abgeschlossen hatt. Bereits zweimal kuratierte er das von ihm ins Leben gerufene Literaturfestival »neu.txt« in den breidenbach studios. Felician Hohnloser lebt aktuell in Heidelberg.

 

BENJAMIN HOTZ

Video & Grafik

www.vimeo.com/editmoar

Benjamin Hotz hat nichts als Faxen im Kopf. Wenn es ums Filmen geht. Auch in der vermeintlich banalsten Situation findet er die Schönheit des Moments – und hält vergnügt die Linse drauf. Bei der Postproduktion hingegen ist er Perfektionist. Seine Filme sind Bildkompositionen – Schnitt, Ton und Farbgebung in harmonischem Einklang. Sein Repertoire umfasst Musikvideos, Imagefilme, Hochzeitsvideos, Event-Dokumentationen, Sport- sowie Fun-Clips und Animationen. Als Mediengestalter  beherrscht er aber auch die Kunst des Web- und Print-Designs. Er studiert Mediendesign an der Dualen Hochschule Ravensburg und arbeitet seit vielen Jahren als freier Mitarbeiter für eine Werbeagentur.

 

Valentina Jaffé

Bildende Kunst

Valentina studierte von 2011 bis 2015 Kunsterziehung Malerei/Grafik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Nora Schulz und Professor Ernst Caramelle. Nach ihrem Abschluss setzt sie nun ihr Studium im Fach Anglistik in Heidelberg fort und arbeitet in den Breidenbach Studios. In ihren Werken beschäftigt sie sich mit Naturstudien und deren Übersetzung in die eigene Formensprache in Form von fortlaufenden Serien.

valentinajaffe.de

 

SABRINA LIEB

Text und Fotografie

Sabrina Lieb, ein Kind der 80er, wurde in Reutlingen geboren und studierte zunächst Germanistik und Rechtswissenschaften in Tübingen. Ihre Begeisterung, Geschichten in Worte zu packen, zog sie zunächst in den Journalismus. Es folgten Stationen bei Radio, TV, Print- und Onlinemedien. Eine Beschäftigung als Pressereferentin holte sie schließlich nach Heidelberg, wo sie bis heute lebt. 2011 berufsbegleitendes Studium der PR und Öffentlichkeitsarbeit in Berlin. Seit 2013 arbeitet sie als freie PR-Beraterin, Texterin und Lektorin.

Wenn der Kopf nicht arbeitet, tun es die Hände: Wo auch immer sie gerade stand, die Leidenschaft für die Fotografie und die Hingabe zur Malerei waren permanente Begleiter. In ihre Arbeiten fließt ein großer Teil an Lebensphilosophie: Selbstbesinnung. Innehalten. Perspektivenwechsel. Das Bewusstsein, selbst auf der Durchreise zu sein, auf der jeder Moment bewusst gelebt werden will. Und die Chance, dabei zu erfahren, zu entdecken, zu begleiten.

sabrinalieb.de

 

 

ME ON/OFF

Musik

Knisternde Beats, wabernde Synthies, nach vorne treibende Bässe. Eine gewisse Nähe zu verträumtem Postrock und Shoegaze, aber mit Blick Richtung Tanzfläche. Me On/Off sind zu zweit, und klingen trotzdem wie ein ganzes Orchester – samt hyperaktiver Rhythmusgruppe. Gäbe es das französische oder italienische Kino der 60er und 70er noch, sie würden wahrscheinlich die Musik dafür schreiben. Und die passenden Bilder gibt es dank Live-Visuals auch.

Ende 2010 gegründet, supportete die Band bereits The Notwist im Karlstorbahnhof in Heidelberg und teilte sich beim Open-Air-Rave »Mondrausch« die Headlinerposition mit dem renommierten Heidelberger DJ und Produzenten Move D. Dieser war so begeistert von der Band, dass er einen Song des Debütalbums »Time« masterte, welches Me On/Off zusammen mit Sound Engineer Patrick Destandeau aufgenommen haben. Das Album steht zum kostenlosen Download auf www.meonoff.de bereit.

Als Breidenbach-Mieter der ersten Stunde sind die Musiker von Me On/Off in einem vielseitigen Tätigkeitsfeld zu finden. Neben Konzerten im klassischen Band-Setup entstehen immer wieder auch Kollaborationen mit visuellen Künstlern, Gastmusikern und DJs.

meonoff.defacebook

 

 

PAUL OLORTEGUI

Schmuckdesign

JONAH QUAST

Musik

CÉDRIC PINTARELLI / SWEETUNO

Graffiti / Street Art

Sweetuno, geboren und aufgewachsen in Basel, lebt und arbeitet seit 2003 in Heidelberg. Seit seinen Anfängen in der Graffitiszene 1989, widmet er sich dem klassischen Graffiti: Von Tag bis Throwup, von Simple zu Wildstyle. Groß geworden in der Basler Graffitiszene der 90er Jahre, wurde Sweetuno von Straßen voller Tags und den berühmten Zuglinien mit ihren verschiedenen Graffiti und den unzähligen Styles inspiriert. Die Suche nach Individualität im Schriftbild und seine ständigen Weiterentwicklung sind immer noch die Kräfte, die ihn antreiben. Seine Arbeiten sind experimentell, aber lassen immer noch seine Wurzeln erkennen. Seit 2008 stellt Sweetuno seine Arbeiten auch in Ausstellungen aus. Neben seinem Schaffen als Graffitikünstler arbeitet er außerdem als Autor, Regisseur und Schauspieler. 2006 schrieb er sein erstes Stück mit dem Titel "Sky is the limit".

sweetuno.net

Foto: Claus Geiss

 

 

EPHRAIM ZEIER

Musik

Diese Website nutzt Cookies

Wir speichern technisch notwendige Cookies, ohne die der Betrieb der Seite nicht möglich ist. Damit Sie ein besseres Nutzererlebnis auf unserer Website haben, möchten wir gerne auch anonymisierte Analyse-Daten auswerten. Welche Tools wir hierzu anwenden und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Auf unserer Website halten wir für Sie interessante Videos und Kartenmaterial bereit, die bei Youtube/googleMaps gehostet sind. Der Einsatz der Videos sowie der Karten erfolgt ohne Cookie, es werden dennoch Daten von google-Servern geladen, wodurch Ihr Surfverhalten durch Google aufgezeichnet werden kann.

Name Piwik
Anbieter Viios
Zweck Erzeugt statistische und anonymisierte Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung www.viios.de/?action=privacy
Cookie Name _pk_id, _pk_ses
Cookie Laufzeit 12 Monate